Sie haben an verschiedenen Studienreisen und Workshops im In- und Ausland teilgenommen, unter anderem in Dänemark, Brasilien, Italien, der Schweiz, Russland und der Ukraine. Können Sie beschreiben, wie diese vielfältigen kulturellen Erfahrungen Ihre künstlerischen Techniken und die Themen, die Sie in Ihrer Arbeit erforschen, geprägt haben? Die zahlreichen Reisen und der kulturelle Austausch haben meine künstlerische Entwicklung stark beeinflusst. Jedes besuchte Land bot unterschiedliche künstlerische Ausdrucksformen, die mich inspirierten, meine Fähigkeiten zu erweitern. In Dänemark beeindruckten mich die klaren Linien und Farben, in Brasilien experimentierte ich mit kräftigen Farben und dynamischen Kompositionen. Italien lehrte mich die Verwendung von Licht und Schatten für Tiefe, während die präzise Kunst der Schweiz meine Genauigkeit förderte. Die kulturellen Einflüsse Russlands und der Ukraine ermutigten mich, symbolische Elemente in meine Kunst zu integrieren. Diese Erfahrungen ermöglichen es mir, universelle Themen anzusprechen und eine persönliche künstlerische Sprache zu entwickeln, die ein internationales Publikum anspricht.Jede dieser Erfahrungen hat meine Perspektiven erweitert und mir geholfen, eine vielseitige künstlerische Identität zu formen. Ich habe gelernt, die Vielfalt der Kulturen zu schätzen und diese in meine Arbeiten zu integrieren, was mir eine reichhaltige Palette an Ausdrucksmöglichkeiten bietet. Es ist für mich von großer Bedeutung, dass meine Kunst nicht nur visuell ansprechend ist, sondern auch Geschichten erzählt und Emotionen weckt. So kann ich durch meine Kunst Brücken zwischen verschiedenen Kulturen und Menschen bauen und gleichzeitig meine eigene kreative Reise fortsetzen. INTERVIEW Ihr künstlerischer Weg ist geprägt von der Weigerung, sich auf einen einzigen Stil festzulegen, zusammen mit der Vorliebe für eine lebendige und leuchtende Farbpalette. Können Sie die Philosophie hinter dieser Wahl näher erläutern und erklären, wie Farben Ihrer Meinung nach das emotionale Erlebnis des Betrachters beeinflussen? Meine Philosophie hinter der Verwendung einer lebendigen und leuchtenden Farbpalette entspringt der tiefen Überzeugung, dass Farben einen enormen Einfluss auf Emotionen und Stimmungen haben. Ich wähle helle Farben, weil sie eine unmittelbare, energetische Reaktion auslösen können. Diese Farben stehen für Freude, Energie und Leidenschaft, die ich durch meine Arbeit vermitteln möchte. Durch die Verwendung intensiver Töne möchte ich die Zuschauer dazu anregen, innere Gefühle und emotionale Erfahrungen wahrzunehmen. Ich glaube, dass jede Farbe eine eigene Sprache hat, die direkt mit dem Unterbewusstsein kommunizieren kann. So dienen leuchtende Farben als eine Art visuelle Stimme, die Gefühle wie Freude, Hoffnung oder auch tiefe Sehnsucht ausdrückt. Darüber hinaus gibt mir die Entscheidung, mich nicht auf einen einzigen Stil zu beschränken, die Freiheit, ständig zu experimentieren und meine Techniken weiterzuentwickeln. So kann ich spontan arbeiten und meine künstlerischen Impulse direkt und authentisch ausdrücken. Ich betrachte meine Kunst als eine kontrollierte Explosion von Farbe und Form, die den Betrachter emotional berühren und ihm neue Perspektiven eröffnen soll. www.rastystone.de Page 100